verprellen

verprellen
ver|prẹl|len 〈V. tr.; hat
1. 〈Jägerspr.〉 vergrämen, stören, verscheuchen (Wild, bes. Raubwild)
2. 〈umg.〉 jmdn. \verprellen verwirren, erschrecken, einschüchtern
● einen Kunden \verprellen

* * *

ver|prẹl|len <sw. V.; hat:
1. durch sein Verhalten, Handeln irritieren, verärgern:
die Mitarbeiter, Kunden, Wähler v.
2. (Jägerspr.) durch ungeschicktes Verhalten verscheuchen:
das Wild v.

* * *

ver|prẹl|len <sw. V.; hat: 1. durch sein Verhalten, Handeln irritieren, verärgern: die Mitarbeiter, Kunden, Wähler v.; Ein Klub, der mit ständigen Zu-null-Niederlagen die treueste Anhängerschaft verprellt (profil 26. 3. 84, 64); Zwei Tage darauf übten die verprellten Genossen Vergeltung (Spiegel 41, 1967, 29). 2. (Jägerspr.) durch ungeschicktes Verhalten verscheuchen: das Wild v.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verprellen — V. (Oberstufe) jmdn. durch sein Verhalten ärgerlich machen Synonyme: verärgern, aufbringen, verstimmen, verdrießen (geh.), hochbringen (ugs.) Beispiel: Mit dieser Aussage hat der Politiker viele Wähler verprellt. Kollokation: einen Kunden… …   Extremes Deutsch

  • Verprellen — Verprellen, ein Wild schüchtern machen, so daß es nicht in die gelegten Fallen geht …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Verprellen — Verprêllen, verb. reg. act. welches nur bey den Jägern üblich ist, eigentlich in die Ferne prellen, doch nur figürlich, ein Raubthier schüchtern machen, daß es nicht wieder in die gelegten Eisen gehen will …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verprellen — verprellen:1.⇨verärgern–2.⇨verscheuchen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verprellen — ver·prẹl·len; verprellte, hat verprellt; [Vt] jemanden verprellen so unfreundlich zu jemandem sein, dass er beleidigt ist …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verprellen — verprellentr jnverärgern,kränken,kopfstutzigmachen.DerBetreffendepralltentrüstetzurück.Seitdemspäten19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • verprellen — verärgere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verprellen — ver|prẹl|len (verwirren, verärgern; Jägersprache [Wild] verscheuchen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Abe Lincoln — Abraham Lincoln (1863). Fotografie von Alexander Gardner. Abraham Lincoln [Aussprache liŋkən, nicht liŋkəln] (* 12. Februar 1809 bei Hodgenville, Hardin County, heute: LaRue County, Kentucky; † 15. April 1865 in …   Deutsch Wikipedia

  • Abraham Lincoln — [ eɪbrəhæm liŋkən] (* 12. Februar 1809 bei …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”